
Allgemeines
Umweltbericht

Zu den größten und wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit gehören der Schutz der Umwelt und die Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen für die heutigen und künftigen Generationen. Die Gemeinde Plankstadt versucht daher, die Belange des Umweltschutzes bestmöglich zu berücksichtigen.
Über die wichtigsten Daten und Fakten informiert die Gemeinde mit dem Umweltbericht (6,419 MB). Es werden unter anderem Entwicklungen in den Bereichen Luft, Klima, Wasser und Boden dargestellt und wichtige naturschutzrechtliche Kompensationsmaßnahmen erläutert. Außerdem gibt er einen wichtigen Überblick über die aktuelle ökologische Situation in der Gemeinde.
Baumpaten gesucht
Im öffentliche Straßenraum der Gemeinde gibt es viele Blumen- oder Heckenbeete und Baumscheiben, die, neben ihrem ökologischen Wert, das Wohnumfeld attraktiv gestalten. Gerade in der heißen Zeit des Jahres sind die Mitarbeiter des Bauhofes ständig unterwegs, um die Pflanzungen zu wässern und von Wildkräutern freizuhalten. Doch leider können sie nicht alles schaffen. Deshalb sucht die Bürgerinnen und Bürger, die bereit sind, eine Patenschaft für eine Pflanzfläche zu übernehmen.
Die Gemeinde bedankt sich bei den nachfolgenden Personen, die sich bereit erklärt haben, ehrenamtlich die Pflege einer Baumscheibe oder eines Blumenkübels zu übernehmen: Wolfgang Netzband, Adelheid Klein, Karola Grether, Hans Hirsch, Rosalinde Gaa, Werner Dieckermann, Rolf Simianer, Ursula Leitz, Heinz Schardt, Karlheinz Engelhardt, Christa Wagner, Jutta Schneider, Dagmar Sturm, Christine Tschiesche, Silvia Naumann, Hans Drautzburg, Ilgner, Michael, Rüber, Mario, Pötzsch, Marco, Sauerwein, Waldemar, Hunger, Vera, Capobianco, Sabine und Silvia Weinhold.
Solarbundesliga der deutschen Kommunen

Die Solarbundesliga ist ein Wettstreit der Kommunen in Deutschland. Es zählen die installierten Solarwärme- und Solarstromanlagen. Fläche und Leistung werden jeweils auf Pro-Kopf-Zahlen umgerechnet.
In Einzelwertungen messen sich Kommunen unterschiedlicher Größe, um sich besser mit anderen vergleichen zu können. Veranstalter der Solarbundesliga ist die Zeitschrift „Solarthemen“ sowie die Deutsche Umwelthilfe e.V.. Unterstützt wird die Liga vom Umweltbundesamt, vom Bundesministerium für Umwelt und verschiedenen privaten Wirtschaftspartnern.